Difference between revisions of "Releasenotes"

From OS.bee documentation
Jump to: navigation, search
(OS.bee Softwarefactory)
(2023)
 
(78 intermediate revisions by 3 users not shown)
Line 1: Line 1:
== nächste Version ==
 
  
===OS.bee Softwarefactory===
+
== 2024 ==  
  
* Tabreihenfolge korrigiert: Felder am Ende des Dialogs wurden durch einen Fehler bisher übersprungen
+
Die Releasenotes zu den einzelnen Themen finden Sie unter den folgenden Links
* Fix: Übermäßiges Anlegen von Notification Templates beim Systemstart verhindert
+
  
== Stand 4.5.7-V20221212 ==
+
* [[Releasenotes_2024_OS.pos | Releasenotes OS.pos]]
  
===OS.pos===
+
* [[Releasenotes_2024_OS.peripherals | Releasenotes OS.peripherals]]
  
* Verwendung von Barcodes mit Groß-/Kleinschreibung (s.u.)
+
* [[Releasenotes_2024_OS.Interchange | Releasenotes OS.interchange]]
* Fix: Absicherung gegen ‚Wiederbelebung‘ eines bezahlten Bons durch Kassiererwechsel
+
* weitere Stabilisierung der EC-terminal Kommunikation
+
  
 +
* [[Releasenotes_2024_OS.Softwarefactory | Releasenotes OS.Softwarefactory]]
  
===OS.bee Softwarefactory===
+
* [[Releasenotes_2024_OS.setup | Releasenotes OS.setup]]
  
* Parameter in der Systemconfiguration zu Steuerung der Sonderbehandlung von Scannereingaben. [https://download.osbee.org/documentation/index.php/OS.app_System_Configuration Mehr Systemkonfigurationsparameter] Der Scanner sollte eine Verzögerung beim Versand der Zeichen von 20ms eingestellt haben. Ist keine Verzögerung eingestellt, kann das zu einem Fehlverhalten führen.<br>  ''"PeripheralService"/"<Rechnername>-TimeBetweenTwoScanEventsInMilliSec"'' == 0  ->  Sonderbehandlung ist ausgeschaltet ( default )<br>  ''"PeripheralService"/"<Rechnername>-TimeBetweenTwoScanEventsInMilliSec"'' > 0  ->  Sonderbehandlung ist eingeschaltet. Empfohlene Werte 50..100
+
* [[Releasenotes_2024_OS.peripheralssetup | Releasenotes OS.peripheralssetup]]
* Parameter zur Steuerung des Keyboard layouts in der Statusmachine<br>'"Hardware/<Rechnername>-KeyboardLayout" = "default"' -> die Einstellungen für Windows oder Linux Keyboards werden verwendet, je nach Client Betriebssystem<br>'"Hardware/<Rechnername>-KeyboardLayout" = "Windows"' -> die Einstellungen für Windows Keyboards werden verwendet<br>'"Hardware/<Rechnername>-KeyboardLayout" = "Linux"' -> die Einstellungen für Linux Keyboards werden verwendet<br>Zum Test, ob die Einstellung passt, kann in ein Eingabefeld, z.B. bei der Kassenzuordnung, die Taste '-' (minus Zeichen im Tastenblock) gedrückt werden. Ist die Einstellung korrekt, wird das '-' angezeigt, sonst wird nichts angezeigt.
+
* zusätzliches Caching der Lesevorgänge in der Systemconfiguration zur Reduktion der Datenbankzugriffe. Der Cache wird alle 5 Min verworfen, d.h. die Änderung eines Konfigurationsparameters wirkt evtl. erst nach 5 Min.
+
* Fix: fehlende Speicherfreigaben beim Schließen von Perspektiven ergänzt
+
  
===OS.peripherals===
 
  
* Möglichkeit der Integration von OS.peripherals in das Windows System Tray. Statusmeldungen von OS.peripherals erscheinen dann in den Windows Benachrichtigungen.<br>Die Installation mit einem Setup ab dem 12.12.2022 ist Voraussetzung.
+
== 2023 ==
* Anzeige des logs überarbeitet
+
** der Softwarestand wird bei Aufruf von [http://localhost:9200/getLog] am Anfang des peripheral.log angezeigt
+
** Ausgabe des Logs auf die Einträge seit dem letzten Start begrenzt.<br>Die Datei peripherals.log enthält nach wie vor das fortlaufenden log.
+
  
===OS.peripherals Setup===
+
Die Releasenotes zu den einzelnen Themen finden Sie unter den folgenden Links
  
* System Tray Funktionalität als Installationsoption. Die Verwendung eines OS.peripherals ab dem 12.12.2022 ist Voraussetzung
+
* [[Releasenotes_2023_OS.pos | Releasenotes OS.pos]]
* Überarbeitungen
+
** Es werden keine Einträge mehr in die Systempfade vorgenommen. Dadurch wird das setup beim Installieren und Deinstallieren schneller
+
** Installation des wacom Verzeichnisse auch ohne Auswahl des Signaturpads. Die darin enthaltenen DLLs werden immer benötigt.
+
** Auswahl, ob die Kassenanwendung und das Kundendisplay im Kioskmodus gestartet werden sollen oder nicht.<br>(launch application in kiosk mode) / (launch customer display in kiosk mode)
+
** Auswahl, ob das Kassendisplay links oder rechts vom Hauptbildschirm in der Bildschirmkonfiguration definiert ist (located left).<br><br>[[File:Setup-Screenshot 2022-12-12 135029.png]]
+
  
== Stand 4.5.7-V20221208 ==
+
* [[Releasenotes_2023_OS.peripherals | Releasenotes OS.peripherals]]
  
===OS.pos===
+
* [[Releasenotes_2023_OS.Interchange | Releasenotes OS.interchange]]
  
* EC-Terminal-Kommunikation korrigiert: Bestätigungen von Befehlen an das Terminal werden jetzt nicht mehr rückbestätigt
+
* [[Releasenotes_2023_OS.Softwarefactory | Releasenotes OS.Softwarefactory]]
  
 +
* [[Releasenotes_2023_OS.setup | Releasenotes OS.setup]]
  
===OS.bee Softwarefactory===
+
* [[Releasenotes_2023_OS.peripheralssetup | Releasenotes OS.peripheralssetup]]
  
* Überarbeitung der Tastatur- und Scannereingaben in der Statusmaschine zur Ermöglichung von Eingaben diverser nicht numerischer Zeichen
+
== 2022 ==
  
==Stand 4.5.7-V20221129==
+
Die Releasenotes 2022 finden sie '''[[Releasenotes_2022|hier]]'''
 
+
===OS.pos===
+
 
+
* Druck von Beleg ohne Position gefixt
+
* Tastatureingaben in der Kassierperspektive, den Zählpersepktiven und weiteren auf der Statemachine basierenden Perspektiven verbessert
+
 
+
 
+
===OS.bee Softwarefactory===
+
 
+
* Statemachine: Verbesserung des Tastaturhandlings. Unterscheidung von Windows und Linux Arbeitsplätzen. Vervollständigung der verarbeiteten Zeichen. Um Zeichen, die üblicherweise mit der 'Alt Gr' Taste ( z.B. '@' ) zu erhalten, muss die 'Alt' Taste verwendet werden (Bsp. 'Alt' 'q' -> '@' ).
+
 
+
 
+
==Stand 4.5.7-V20221128==
+
 
+
===OS.pos===
+
 
+
* Diebold-Nixdorf-TSE als Alternative zur TSE der Bundesdruckerei nutzbar gemacht
+
* Sortierung und Auswahl in Perspektive "DSFinV-K-Protokolle" reaktiviert
+
* Entfernung der MwSt aus ShopInShop Belegen. MwSt wird beim Bezahlen berechnet
+
 
+
Version OS:
+
 
+
* Druck von Beleg ohne Position gefixt
+
 
+
===OS.bee Softwarefactory===
+
 
+
* Desekektion in Tabelle leert den zugehörigen Dialog
+
* Erweiterung Reportverwaltung: alternative Reports können nun über die Systemkonfiguration eingestellt werden
+
* Vorbereitung Online Hilfe
+
* Entitygenerierung: abfangen und protokollieren von exceptions in 'derived' Attributen.
+
* BPM Verarbeitung: fix beim Schliessen einer BPM Perspektive
+
 
+
==Stand 4.5.7-V20221115==
+
 
+
===OS.peripherals===
+
 
+
* Verkürzung der Startzeiten für des Unterschriftenpad
+
 
+
===OS.peripherals Setup===
+
 
+
* Integration der Installation Diebold-Nixdorf TSE
+
 
+
== Stand 4.5.7-V20221107 ==
+
 
+
=== OS.pos ===
+
 
+
* Verbesserung bei der Überprüfung des Zahlbetrags
+
* Verbesserung der Übersetzungen
+
 
+
=== OS.bee Softwarefactory ===
+
 
+
* Einstellung für "HideUserMenu" von preferences nach Systemkonfiguration verlegt.
+
 
+
== Stand 4.5.7-V20221031 ==
+
 
+
=== OS.pos ===
+
 
+
* Log bei Abweichungen in Positionssummen und Steuerberechnung
+
* weitere Log-Anpassungen
+
* Anzeige der Bonvorschau verbessert
+
* Behandlung der Ladensteuerung verbessert
+
* Entsorgung: Export der ID des bezahlten Claims im Attribut [[claimSelectionsClaimId]]
+
* Bezahlterminal: Verbesserung bei der Initialisierung. Warten auf Antwort der CONNECT Anforderung.
+
 
+
Version OS:
+
* Entsorgung: Export der [[slip.id]] in [[Claim]] entfällt
+
* Entsorgung: Export der [[claimSelectionsTargetProductId]] in [[CashPosition]] entfällt
+
 
+
=== OS.bee Softwarefactory ===
+
 
+
* Einführung neue TSE, Datenstrukturanpassungen
+
 
+
== Stand 4.5.7-V20221026 ==
+
 
+
=== OS.pos ===
+
 
+
* Fix eines Problems mit der Ansteuerung der TSE. Das Problem wurde durch die Erweiterung der verfügbaren TSE Varianten eingeführt.
+
* Fix des Logodrucks auf dem Kassenbon. Es wurde nach dem Öffnen der Kassenperspektive nur auf dem ersten Bon das Firmenlogo gedruckt, ab dem zweiten Bon dann nicht mehr.
+
* Epay Anbindung erweitert um Kartendeaktivierung
+
* Ergänzung der Übersetzungen
+
* Anpassung der Buttons für den Bonabschluss. Es wird die jeweilige Aktion auf dem grünen Standardabschluss- und dem roten Sonderabschlussbutton angezeigt. Dies sind z.B. "Bon drucken" und "Beleg drucken"
+
* Neu: "Entf" Taste löscht die letzte Eingabe in z.B. der Kassiersicht, Lade zählen Sicht, und anderen auf der Statusmaschine basierenden Sichten
+
 
+
=== OS.bee Softwarefactory ===
+
 
+
* Stabilisierung der Kommunikation zwischen Anwendungsclient und -server.
+
* Beschleunigung des Anwendungsstarts (Perstenceservice, BPM)
+
* Blockieren der Benutzeranmeldung bis die Anwendung vollständig gestartet ist.
+
* Fix der "Nullpointer Exception" bei der Auswahl über die Tastatur in den Komboboxen für Perspektivenauswahl, Druckerauswahl, Sprachauswahl.
+
* Fix einer Exception bei der Anmeldung, die später dazu führte, dass kein Transactionmanager für die Sitzung gefunden wurde.
+
 
+
 
+
=== OS.peripherals ===
+
 
+
* Setup: Entfernung der automatischen Installation von Oracle Java. Ein installiertes Java 1.8 64bit wird vorausgesetzt.
+
* Steuerung der Abspielgeschwindigkeit der Werbebilder über die Systemkonfiguration in OS.pos
+

Latest revision as of 08:48, 10 January 2024

2024

Die Releasenotes zu den einzelnen Themen finden Sie unter den folgenden Links


2023

Die Releasenotes zu den einzelnen Themen finden Sie unter den folgenden Links

2022

Die Releasenotes 2022 finden sie hier